Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Seitenbereiche
Inflationsausgleichsprämie und weitere Entlastungen: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, München, Schwabing, Schwabing West, Kaufbeuren, Bad Tölz, Oberhaching, Gmund am Tegernsee, Rosenheim

Inflationsausgleichsprämie und weitere Entlastungen

Steuernews-TV März 2023

Inflationsausgleichsprämie und weitere Entlastungen

Bürger sollen Finanzhilfen für die anhaltend hohe Inflation und die hohen Energiekosten erhalten. Wesentlicher Inhalt des Entlastungspakets ist die Abmilderung der Besteuerung von Lohn- und Gehaltserhöhungen. Welche Entlastungen vorgesehen und welche noch geplant sind, erfahren Sie hier bei uns in Steuernews-TV.

Erscheinungsdatum:

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Textabschrift des Videos (Transkription)

Inflationsausgleichsprämie und weitere Entlastungen

Bürger sollen Finanzhilfen für die anhaltend hohe Inflation und die hohen Energiekosten erhalten. Wesentlicher Inhalt des Entlastungspakets ist die Abmilderung der Besteuerung von Lohn- und Gehaltserhöhungen.

Folgende Entlastungen sind vorgesehen:

  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie: Unternehmen können jedem Arbeitnehmer eine Prämie von einmalig bis zu 3.000 Euro steuerfrei und sozialabgabenfrei auszahlen. Die Prämie ist zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zu zahlen. Sie kann auch in Teilbeträgen geleistet werden.
  • Midijob-Grenze: Mit einer Anhebung der Midijob-Grenze auf monatlich 2.000 Euro ab dem 1.1.2023, erhalten Arbeitnehmer eine Entlastung bei den Beiträgen zur Sozialversicherung.
  • Homeoffice-Regelung: Die mit der Coronapandemie eingeführte Homeoffice-Regelung soll dauerhaft gelten. Außerdem wird der Maximalbetrag auf 1.000 Euro erhöht. Arbeitnehmer, die zu Hause arbeiten und kein eigenes Arbeitszimmer haben, können damit ab 2023 an insgesamt 200 Homeoffice-Tagen je 5 Euro, maximal bis 1.000 Euro im Jahr steuerlich geltend machen.

Zudem sind weitere Entlastungen geplant, wie zum Beispiel eine Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende, und es wird ferner über eine Strompreisbremse diskutiert.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.